Skip to main content
Prophylaxe

Professionelle Zahnreinigung – Was wird gemacht?

Lernen Sie die einzelnen Schritte einer professionellen Zahnreinigung kennen: Von der sorgfältigen Voruntersuchung durch den Zahnarzt bis zur abschließenden Beratung für die häusliche Zahnpflege. Unser Artikel führt Sie durch den gesamten Prozess, einschließlich der Entfernung von Belägen, der Politur der Zahnoberflächen und dem Auftragen von schützendem Fluorid. Erfahren Sie, wie diese Schritte nicht nur zu einem strahlenden Lächeln, sondern auch zu einer verbesserten Mundgesundheit beitragen.
Professionelle Zahnreinigung – Was wird gemacht?

Warum eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist

Zahnpflege ist sehr wichtig und sollte wie die Luft zum Atmen zur täglichen Pflege dazugehören. Die Einen investieren viel Zeit in Zahnpflege, andere reduzieren diese auf ein Minimum. Doch selbst bei Anwendung der empfohlenen Hilfsmittel: Zahnbürste, Solobürste und Zwischenraumbürstchen können bestimmte Areale nicht erreicht werden. Hier hilft nur eine professionelle Zahnreinigung.

Hat sich erst mal ein Fehler eingeschlichen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er regelmäßig wiederholt wird. Außerdem bildet sich an schwer zu erreichenden Stellen Plaque. Dieser wird, wenn nicht beseitigt, zu Zahnstein. Diese beiden Komponenten sehen nicht nur unschön aus, sondern sind der Vorreiter für Karies, Zahnfleischentzündung und Parodontitis.

Die Folgen sind erschreckend. Denn gerade bei Parodontitis bildet sich der Knochen um die Zähne herum zurück und Zähne verlieren ihren Halt. Was wiederum die Folge von Zahnverlust hat. Mundgeruch ist auch ein Anzeichen für Ablagerungen an nicht sichtbaren Stellen. Dazu zählen Zahnzwischenräume, die hinteren Backenzähne und besonders verlagerte Weisheitszähne. Die Zunge spielt ebenso eine wichtige Rolle.

Deshalb raten Zahnärzte zu einer professionellen Zahnreinigung. Hier werden hartnäckige Beläge entfernt und das Zähneputzen geübt. Wenn Du bisher dachtest, es sei Geldmacherei, bist Du falsch informiert. Eine regelmäßige Zahnreinigung verlängert das Zahnleben sowie die Lebensdauer von Zahnersatz, wie Brücken, Kronen und Füllungen. Denn gerade hier sammeln sich sehr gern Bakterien und Speisereste an.

Was genau bei einer professionellen Zahnreinigung passiert, erklären wir Dir jetzt!


Die einzelnen Schritte der professionellen Zahnreinigung in der Übersicht

  • Kontrolle durch den Zahnarzt
  • Entfernung von weichen und harten Belägen – intensive Reinigung der Zahnzwischenräume sowie Wurzeloberflächen
  • Politur der Zahnoberflächen inklusive Zahnersatz und Zahnfüllungen
  • Schutzfluorid auftragen
  • Beratungsgespräche für gute Zahn-und Mundpflege

1. Schritt – Vorkontrolle durch den Zahnarzt

Bevor bei einem Patienten in einer Praxis das erste Mal die professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden kann, muss der Zahnarzt den Patienten untersuchen und einen ausführlichen Befund erstellen. In der Regel wird dies in einer gesonderten Sitzung vorgenommen. So erfolgt beim Termin der PZR nur noch die Nachkontrolle.

Der Zahnarzt achtet bei der Vorkontrolle auf folgende Merkmale beziehungsweise Auffälligkeiten:

  • Medizinische Vorgeschichte (Anamnese)
  • Zustand von Zahnfleisch und Zähnen beziehungsweise Zahnersatz
  • Kaumuskulatur und Kiefergelenke
  • Mundschleimhäute und der Zungenbereich (Bakterien)

Für die professionelle Zahnreinigung muss ein gesonderter Termin vereinbart werden. Die PZR wird meistens nicht vom Zahnarzt durchgeführt.

Speziell ausgebildetes Personal übernimmt in der Regel diese Aufgabe. Eine “Dentalhygienikerin” hat hierbei die längste und ausführlichste Ausbildung genossen. Gefolgt von einer zahnmedizinischen Prophylaxeassistenz (ZMP).

Bevor nun aber die professionelle Zahnreinigung beginnt, sind noch einige Fragen zum bisherigen Putzverhalten zu klären. Meist erfolgt dies durch die zahnmedizinische Fachkraft. Damit Du von der Behandlung nicht überrumpelt wirst, erklärt die Fachkraft, wie sie bei der PZR vorgeht. Auch mit welchen Instrumenten sie arbeitet, erklärt sie Dir.
Der Umfang der PZR ist abhängig vom Gesamtzustand Deiner Zähnen, Zahnfleisch, Mundschleimhäute und Zahnfleischtaschen.

In der Regel dauert eine PRZ ca. 60 Minuten.

2. Schritt – Entfernen von weichen sowie harten Zahnbelägen

Ablagerungen (Plaque und Zahnstein) bilden sich jederzeit an Zahnoberflächen, Zahnzwischenräumen und Zahnfleischtaschen. Der Prozess beginnt bereits wieder kurze Zeit nach der Entfernung und wird durch zuckerhaltige Lebensmittel oder Getränke gefördert.

Entfernt werden alle Beläge, die sich auf der Zahnoberfläche befinden. Danach folgt die Entfernung von Zahnbelägen in den Zahnzwischenräumen und den Zahnfleischtaschen. Zum Einsatz kommen folgende Instrumente aus der Zahnmedizin – Scaler und Küretten, Ultraschallgerät, Pulverstrahl-Gerät mit einer Wasser-Salz-Luft-Mischung, Zwischenraumbürsten und Zahnseide

Als Erstes kommt das Ultraschall-Gerät zum Einsatz. Mit diesem werden weiche und grobe Beläge entfernt. Dieses Verfahren ist sehr effektiv. Für einige Patienten ist gerade dieser Aspekt jedoch sehr unangenehm. Vor allem das Geräusch und empfindliche Zahnhälse machen den Patienten zu schaffen. Eine gut ausgebildete Fachkraft ist jedoch in der Lage in Extremfällen gänzlich auf den Ultraschall zu verzichten. Alternativ können die sehr empfindlichen Zähne auch betäubt werden.

Danach folgt die Reinigung mit den Handinstrumenten (Scaler und Küretten). Diese dienen der Entfernung fester Beläge von der Zahnoberfläche, den Zahnzwischenräumen und Zahnfleischtaschen. Unter kratzenden Handlungen geht es hartnäckigen Belägen an den Kragen.

Feste Belege werden unter anderem auch als Zahnstein bezeichnet. Diese sind sehr hartnäckig und lassen sich ohne PZR nicht entfernen. Im Anschluss erfolgt meist eine Reinigung mit Zwischenraumbürste und Zahnseide. In besonderen Fällen – zum Beispiel an Implantaten – wird das sogenannte Floss eingesetzt.

Hartnäckige Verfärbungen auf der Zahnoberfläche werden sehr häufig mit einem Pulver-Wasser-Spray entfernt. Diese Behandlung findet häufig mit einem Gerät Namens “AirFlow” statt. Die Behandlungsmethode mit Air Flow ist bei der Entfernung hartnäckiger Verfärbungen sehr effektiv. Die Anwendung der Air Flow Methode, ist bei den Zahnärzten teils umstritten. Wo einige Zahnärzte auf diese Methode bei der PZR schwören, sind andere der Meinung, dass die Zahnoberfläche zu stark beansprucht wird. Angewendet wird diese Methode nicht, wenn die Zahnhälse zu sehr freiliegen.

In jedem Fall sollte sie nur durch gut geschultes Personal angewendet werden.

3. Schritt – Polieren für eine glatte Zahnoberfläche

Bei der Politur kommen folgende Geräte zum Einsatz: Handstück, in welchem die Aufsätze befestigt werden. Dieses Handstück bildet auch den Grundstein für den Einsatz von rotierenden Instrumenten. Gummiaufsätze – sehr stabiles Gummi. Tut aber bei der Anwendung im Mund nicht weh. Polierpaste – bei Kindern teils auch mit Geschmack.

Die Politur der Zähne nach der Zahnreinigung ist enorm wichtig. Durch das Arbeiten mit dem Scaler, dem Ultraschall-Gerät und eventuell der Air Flow Behandlung ist die Zahnoberfläche etwas rau. Neue Beläge setzen sich auf rauen Zahnoberflächen schneller fest, als auf glatt polierten Zahnoberflächen. Die Politur erfolgt mit verschiedenen Gummiaufsätzen und Polierpasten.

Haben Sie Füllungen oder Zahnersatz, so poliert man die scharfen Kanten glatt. Diese scharfen Kanten entstehen mit der Zeit, was aber völlig normal ist. Die Politur hat noch einen weiteren Nutzen. Ihre Zähne werden auf Hochglanz gebracht.

Die Polierpasten sind mit Substanzen versetzt, die eine remineralisierende Wirkung haben. Diese Substanzen stärken unter anderem den Zahnschmelz.

4. Schritt – Fluorid zum Schutz der Zähne

Nach der ausgiebigen Zahnreinigung brauchen Zähne, Zahnhälse und Zahnfleisch einen Schutzfilm. Dazu wird ein Fluorid auf die Zähne aufgetragen. Fluoridierung gibt es in Form von Lacken oder Gelen. Zähne und Zahnschmelz finden so Schutz vor Karies.

Tipp:
Lass Dir von Deinem Zahnarzt eine Fluorid Schutz empfehlen, den Du selbstständig zuhause auftragen kannst. In der Regel wird dieser Schutzfilm 1-mal pro Woche angewendet.

5. Schritt – Beratungsgespräch zur täglichen Zahnpflege im häuslichen Bereich

Sind Deine Zähne erst einmal wieder glatt, glänzend und sauber, möchte man den Zustand natürlich so lange wie möglich aufrechterhalten. Damit Du auch genau weißt, wie Du das am besten anstellst, gehört zu jeder professionellen Zahnreinigung ein Beratungsgespräch. Nach der Zahnreinigung weiß die Dentalhygienikerin genau, wo noch “Schwachstellen” in Deiner Putztechnik liegen und zeigt Dir diese auf.

Inhalt des Gespräches sind Tipps zur richtigen Zahnpflege im häuslichen Bereich. Die richtige Putztechnik zeigt Dir die Dentalhygienikerin ebenso auf, wie die besten Hilfsmitteln und deren korrekte Anwendung. Folgende Hilfsmittel und deren Anwendung sind Inhalt des Gesprächs: Zahnseide, Interdentalbürsten, Mundspülung und eventuell elektrische Zahnbürste.

Hast Du Fragen, stelle diese ruhig. Die Dentalhygienikerin beantwortet sie alle. Dafür ist sie geschult. Gern kannst Du auch einen Besprechungstermin in unserer Praxis vereinbaren!


Fazit: professionelle Zahnreinigung – JA oder NEIN?

Hier wird ein ganz Klares JA ausgesprochen. Die Vorteile sind Dir jetzt bekannt.
Eine professionelle Zahnreinigung sollte JEDER mindestens 2-mal im Jahr machen lassen. Liegt bereits eine Parodontitis vor, sollten es 3-4 Mal sein.

Du beugst Karies und Parodontitis vor, indem Du mindestens 2-mal am Tag Deine Zähne gründlich putzt. Regelmäßig ist der Einsatz von Interdentalbürstchen notwendig. In manchen Fällen reicht Zahnseide aus. Zu benutzen sind Mundspülungen und empfohlene Fluorid-Gele oder Lacke. Benutzt Du all diese Hilfsmittel bei der Zahnpflege, so unterstützt Du eine gesunde Mundflora. Zudem verringern sich der Zeitaufwand und die Schmerzen bei der professionellen Zahnreinigung.

Bist Du Träger von Zahnersatz, ist eine PZR unabdingbar. Denn gerade hier sammeln sich vermehrt Beläge an. Durch eine PZR, hältst Du Deinen Zahnersatz länger am Leben und lernst, wie die ihn sauber hältst. Die PZR dient nicht nur der Gesundheitserhaltung Deiner Zähne und Deiner Mundhöhle – strahlend weiße Zähne verändern Dein Leben.